Page 14 - BDB-Nachrichten-3-2022
P. 14

Modulbau
Nachgefragt: Serielles Bauen in Deutschland
Lange Bauzeiten, fehlender Wohnraum, hohe Bau- und Mietkosten: Es ist gar nicht lange her, da diskutierten Politik, Bauwirtschaft und Industrie auf allen Kanälen über die Möglichkeiten, ob serielles, modulares Bauen an dieser Situation etwas ändern könnte. Studien wurden erstellt, Förderprogramme aufgelegt und – erste erfolgversprechende Projekte laufen.
Modulares Bauen am Beispiel der Neubaukonzepte an Hamburgs Schulen
„Hamburger Klassenhäuser“
In Hamburg wächst die Zahl der Schülerinnen und Schüler. Um dem steigenden Bedarf nach Unterrichtsraum gerecht zu werden, hat der städtische Landesbetrieb SBH | Schul- bau Hamburg ein Modulbau-Konzept für die Erweiterung von Schulstandorten entwickelt. Dabei werden unterschiedliche Raumbedarfe von 900 m2 bis 1.800 m2 berücksichtigt. Die An- forderungen waren ein nachhaltiges Neubau-System mit ho- her Flexibilität und schnellen Planungs- und Bauprozessen.
Blick in einen Klassenraum in der Schule Vizelinstraße, Hamburg Foto: Phillip Steiger
Herzstück ist ein modulares Tragwerk
Herzstück für die erfolgreiche Umsetzung ist ein modulares Tragwerk mit einer individuellen Grundstruktur, das anpas- sungsfähige Grundrisse und vielfältige Erweiterungsoptionen ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Vorteil dieser modularen Bauweise sind deutlich kürzere Bauzeiten, bei den „Hambur- ger Klassenhäusern“ lagen die Vorgaben zwischen Baubeginn und Fertigstellung bei 9 Monate.
Die Gestaltung erfolgt in enger Absprache mit den Schulen: Ob Holz, Klinker oder Putz – die Fassaden und Fenster wer-
  Interview mit Dipl.-Ing.
Pawel Kampa, Oberbauleiter bei OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH und Projektentwicklung bei OTTO WULFF für die Hamburger Klassenhäuser.
Herr Kampa, hat das modulare, serielle Bauen in Deutschland eine Zukunft und kann die Akzeptanz erreichen wie bei unseren europäischen Nachbarn?
Ja, denn die schnelle Umsetzung durch einen hohen Vorfer- tigungsgrad, eine abgeschlossene Planung vor Baubeginn, klare Abläufe und ein kleines, eingespieltes Team auf der Baustelle sprechen eindeutig für eine modulare Bauweise.
Was muss dafür geschehen?
Hilfreich für eine Entwicklung in diese Richtung ist wie bei den Hamburger Klassenräumen die Unterstützung der Be- hörden und Kommunen. So haben die Stadt Hamburg und die Schulstandorte die zeitlichen sowie wirtschaftlichen Vor- teile erkannt. Weitere Standorte bzw. Schulen sind in Ham- burg bereits in der Planung. Mit dem vorhandenen Modul- bau-Konzept verkürzt man erst das Genehmigungsverfahren und anschließend die Bauzeit und stellt so sehr schnell die benötigten Schulraum zur Verfügung.
Die ersten Schulgebäude sind errichtet. Wie ist der Erfahrungsbericht?
Positiv! Mit den erstellten Schulen sind die Nutzer, die SBH und wir selbst sehr zufrieden. Wir haben es geschafft, die Schulfläche schlüsselfertig, termingerecht fertigzustellen.
Die Überlegungen, die wir bzgl. der Konstruktion und des gesamten Bauablaufs hatten, haben sich als gut und rich- tig erwiesen. Auch unsere Fachunternehmer sind sehr zu- frieden. Die von uns praktizierte Modulbauweise mit vorge- fertigten Fertigteilen erleichtert die Produktion der Bauteile, denn die Anforderungen bleiben identisch. Demnach zeigen unsere Fachunternehmer großes Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit.
Gemeinsam mit unserem Auftraggeber haben wir aber er- kannt, dass wir über die Planungsprozesse, Logistik und Bauabwicklung vor Ort intensiver sprechen müssen. Der kontinuierliche Dialog ist unabdingbar.
In den ersten Überlegungen waren die Flurbereiche noch mit Filigrandecken vorgesehen, letztendlich dann aber doch mit Spannbeton-Fertigdecken ausgeführt. Was waren die Gründe?
Vor allen Dingen der schnelle Abwicklungsprozess mit mög- lichst wenig Schnittstellen. Durch die Anpassung der Kon- struktion bzw. Statik sowie die einheitliche Deckenkonstruktion haben wir die Planung vereinfachen können und die Schnitt- stelle zwischen Fertigung und Bauabwicklung optimiert.
Vielen Dank Herr Kampa.
Das Interview führte Hartmut Fach, DW SYSTEMBAU GMBH
 48
BDB-Nachrichten Journal 3/2022









































































   12   13   14   15   16