Page 21 - BDB Nachrichten 3/2021
P. 21
Anders als der klassische Pool, der in den Wintermonaten ungenutzt eine große Fläche des Gartens einnimmt, bietet das Felsenbad zu jeder Jahreszeit einen eindrucksvollen Anblick und hat auf seine Betrachter eine beruhigende Wirkung. Quelle: Alexander Koch, Koch + Koch
wie Travertin, Dolomit und Muschelkalk spezialisierten Un- ternehmen zusammenarbeitet. „Aufgrund seiner besonderen Farbgebung und Struktur passt er sich hervorragend in die Gartenumgebung ein und sorgt für einen stimmigen Übergang zwischen Wasser und Land.“ Im Rahmen der Planungsarbei- ten sortiert der Landschaftsarchitekt die Travertinblöcke be- reits im Steinbruch des Traditionsunternehmens TRACO vor und komponiert die einzelnen Steine, die sich in ihrer Höhe und Beschaffenheit ergänzen sollen, zu einem stimmungsvol- len Gesamtbild. Neben Farbe und Struktur hat Travertin einen weiteren entscheidenden Vorteil: Er ist frostbeständig, was gerade im Nassbereich ein wichtiger Faktor ist. Im Laufe der Jahre patiniert der Naturstein dank seiner offenporigen Struk- tur mit überraschend schönen Details. Dieser Effekt lässt sich mit Materialien, die über geschlossene Oberflächen verfügen, gar nicht erzielen, weshalb Alexander Koch für seine Felsen- bäder grundsätzlich nur den Travertin verwendet.
Mikrobiologisches Gleichgewicht und maximale Gestaltungsfreiheit
Ein herkömmlicher Pool funktioniert in der Regel dank einer vierstufigen Gliederung: Neben der Schwimmzone gibt es ei- nen Überlaufbereich, eine – zumeist mit Hilfe von Chlor ar- beitende – Filteranlage sowie eine Pumpe, die das gereinigte Wasser zurück in das Becken befördert und für einen konstan- ten Wasserkreislauf sorgt. Wie der Pool ist auch das Felsen- bad ein zum Untergrund hin abgedichtetes System. Jedoch handelt es sich biologisch gesehen um ein dem natürlichen Vorbild nachempfundenes Gefüge, das ohne den Einsatz von Chemikalien auskommt. Stattdessen gewährleistet das Zu- sammenspiel von Sand und Kies, die als mineralische Filter- körper fungieren, mit der Bepflanzung in der Regenerations- zone ein mikrobiologisches Gleichgewicht und sorgt für klares Wasser. Bei der Auswahl der Pflanzen hat sich eine spezi-
elle Kombination unterschiedlicher Arten bewährt, geeignet für den nährstoffarmen Schwimmteich sind beispielsweise Sumpfdotterblumen, Schwertlilien, Froschlöffel und Rohrkol- ben. Daneben sind die Aufbauhöhen und das Verhältnis der Flächengrößen der einzelnen Zonen zueinander von entschei- dender Bedeutung für die Wasserqualität. Die praktischer- weise im Holzsteg bestens verstaute Pumpentechnik sorgt zeitgesteuert für einen konstanten Wasserkreislauf. „Auch technisch müssen für diese Bauweise allerlei Bedingungen er- füllt sein, um beste Wasserqualität zu erreichen“, fasst Alexan- der Koch zusammen, der beim Bau der Schwimmteiche und Felsenbäder über die Werte jahrelanger Erfahrung verfügt.
Bei der Planung berücksichtigt er für das Anlegen der Was- serfläche die künftige Schwimmrichtung, während die Posi- tionierung der Sumpfzone von der vornehmlichen Windrich- tung abhängig ist. Sind diese ersten planerischen Aufgaben abgeschlossen, bietet der Schwimmteich maximale Freiheit in der Gestaltung, und zwar nicht nur was die Ausdehnung in der Fläche, sondern auch in die Höhe angeht. Denn mittels der Travertinblöcke lässt sich ein Höhensprung realisieren, der sich sehr ausgewogen in die Gartenumgebung einfügt. Wer die märchenhaft schöne Atmosphäre des eigenen Gartens un- terstreichen möchte, nutzt den Höhenunterschied zwischen Natursteinfelsen und Wasserfläche für einen Wasserfall.
Weitere Informationen zu Natursteinprodukten der TRACO GmbH und zu Koch + Koch gibt es unter: www.traco.de und www.koch-koch.de
TRACO GmbH – Deutsche Travertin Werke Poststraße 17, 99947 Bad Langensalza
Tel.: 089 3603 852121, Fax: 089 3603 852120 E-Mail: info@traco.de
Internet: www.traco.de
BDB-Nachrichten Journal 3/2021
55
Naturstein