Page 21 - BDB-Nachrichten-3-2022
P. 21

Innendämmung
  Zur Anbindung an beispielsweise Holzbalken oder Trennwände wer- den die Stoßfugen mit Mörtel versehen. Bild: Karsten Schöne/Raab Baugesellschaft
Raab Bau leicht von der Hand geht, weil sie diese von ihren Neubau-Projekten bereits kennen. Dabei konnte auch intakter Bestandsputz bestehen bleiben. Eventuelle Probleme durch lose Putzstellen wurden ebenso vermieden wie die Unebenhei- ten und unterschiedlichen Wanddicken der Bestandswände, die während des Versetzens der WDF-Ziegel ausgeglichen wurden. Elektroinstallationen konnten mit dem richtigen Werk- zeug sicher ausgeführt werden. Weder Gewebeeinlagen noch Folienabdichtungen sind bei diesem Wandaufbau erforderlich.
Nachhaltigkeit geht vor – auch bei der Dämmung der Gebäudehülle
Poroton-WDF von Schlagmann Poroton ist in den Stärken 180, 120 und 80 Millimetern lieferbar. Sie überzeugt im Vergleich zu herkömmlichen Dämmsystemen durch eine robuste, langle- bige Konstruktion sowie sehr niedrige Instandhaltungskosten. Die massive Ziegelwand ist mit dem natürlichen Dämmstoff Perlit gefüllt und bietet einen hohen Brandschutz. Das System
Im Gegensatz zu anderen Dämmsystemen wird die Poroton-WDF nicht an die bestehende Wand geklebt, sondern freistehend davor aufgemauert. Dadurch werden beispielsweise Probleme durch lose Putzstellen vermieden. Bild: Karsten Schöne/Raab Baugesellschaft
erfüllt alle Aspekte einer baubiologisch sinnvollen und ökologi- schen Wärmedämmung. Es trägt dazu bei, Energiekosten er- heblich zu reduzieren und steigert den Wert einer Immobilie. Poroton-WDF ist ein diffusionsoffenes, kapillaraktives Innen- dämmsystem. Die porige Struktur des mineralischen Baustoffs ermöglicht eine optimale Feuchtepufferung im Innenraum und schafft auf diese Weise ein angenehmes Raumklima.
Seit 2020 ist das System auch als klimaneutrales Baupro- dukt vom TÜV Nord zertifiziert. Das Poroton-WDF-System trägt neben dem natureplus-Gütezeichen auch das Siegel des „Blauen Engels“ für den nachhaltigen, emissionsarmen und wohngesunden Perlit-Dämmstoff. Das WUFI-Siegel des Fraunhofer-Instituts bestätigt, dass das Produkt dem Feuch- teschutznachweis nach DIN 4108 entspricht und alle Daten in der Datenbank des Instituts hinterlegt sind.
Weitere Informationen zu Poroton-WDF unter www.schlagmann.de
Rundgänge durch das unsanierte Gebäude bietet:
https:// mixedrealitylab.de/ material/vr-tour/ kuehlhalle-eg/
https:// mixedrealitylab.de/ material/vr-tour/ kuehlhalle-og/
Fotos: Schlagmann Poroton, studiopfleiderer
  Die Wärmedämmfassade Poroton-WDF ist eine massive Ziegelwand, gefüllt mit dem natürlichen Dämmstoff Perlit. Sie ist einfach und sicher in der Verarbeitung und bietet hohen Brandschutz. Das System erfüllt alle Aspekte einer baubiologisch sinnvollen und ökologischen Wärmedämmung. Bild+Grafik: Schlagmann Poroton
BDB-Nachrichten Journal 3/2022
55



















































































   19   20   21   22   23